Physik & Ethik: Überblick Klimawandel

Logo Physik und Ethik

Montag, 27.4., 17.45 Uhr
Zoom Meeting ID: 943 5707 5327, Password: 048369

Verschiedene Aspekte des Klimawandels und der Energiewende waren in den letzten Semestern immer wieder Thema in unserem Seminar. Auch dieses Semester werden wir uns diesem Thema wieder zuwenden und es gab ja letzten Montag auch bereits Interessierte dafür.

Da wir gerade eh an der Dokumentation dieses Themas arbeiten, werden Stefan und ich kommenden Montag einen Überblick darüber geben, was bisher geschah:

  • Welche Fragen haben wir bereits thematisiert?
  • Was haben wir jeweils geklärt? Was ist offen geblieben? Wo gab es im Seminar ungeklärte Kontroversen?
  • Welche Fragen bieten sich für dieses Semester an?

Wir glauben, dass das einerseits fachlich spannend ist für die, die in den letzten Semestern noch nicht dabei waren. Andererseits sind wir optimistisch, dass wir das so hinbekommen, dass sich daraus direkt eine Diskussion ergibt, an deren Ende wir eine Art Fahrplan für den Klimawandel-Block für dieses Semester haben.

Online-Foyer-Führung + Technischer-Support-Party; Guided Online-Foyer-Tour + Technical Support Party

English version below

 

Liebe Leute!

Dieses Semester wird erstmals größtenteils online stattfinden, dabei sollte euch die verfügbare digitale Infrastruktur möglichst unterstützen statt behindern. Daher gibt es für nächsten Donnerstag (den 23.04.2020) folgende Programmpunkte im Dauer-Zoom-Meeting:
https://uni-koeln.zoom.us/j/8937826308?pwd=dHhvWE92c0VIQ1hobVJpRS8zQVdlQT09
18:00 Führung durch das Online-Foyer + Wünsche und Pläne äußern
19:00 Support Party, Ende offen

Physik & Ethik im Sommersemester 2020

Logo Physik und Ethik

Teaser:
Die Deutsche Physik

Donnerstag, 16.4., 17.45 Uhr

Teaser:
Kritische Wissenschaft, Kritischen Physik und Freires Antwort auf die Frage: „Wofür Naturwissenschaften lernen?“

Freitag, 17.4., 17.45 Uhr

Lesung:
„Heißer Sommer“ von Uwe Timm

Samstag, 18.4., 19.00 Uhr

Erste reguläre Seminar-Sitzung:
Dual-Use & Organisation des Seminars
Montag, 20.4., 17.45 Uhr

ZOOM-Meeting des Seminars: ID: 943 5707 5327, Password: 048369

Corona-Mist-News: Fachschafts-Edition

English version below

1) Organisation der Lehre
2) Lonely, you are so lonely?
3) Studienfinanzierung

Hallo zusammen,

das Vorgelaber zur aktuellen Lage können wir uns wohl sparen, ihr wisst selbst was abgeht und wie verrückt es alles ist. Nun wollen wir uns aber trotzdem noch mit ein paar Hinweisen melden, die euch hoffentlich nicht nur helfen, die Situation bezüglich des Semesters zu verstehen, sondern auch die Krise gemeinsam zügig zu überwinden: …

FS-Sitzung für alle: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Wie raus aus der Krise?

Donnerstag, 9.4., 16 Uhr
https://zoom.us/j/9545208040
Pw: 076740

Kurzankündigung

0) Was haben wir in den letzten Wochen erreicht?
Ziemlich viel! Feiern, danke sagen, verstehen, warum das so gut geklappt hat

1) Krise und (Hochschul-)Demokratie
Gerade (nicht nur) an den Hochschulen sehr ungeklärt, ob man sich Demokratie in der Krise nicht leisten kann, oder es gerade jetzt darauf ankommt

2) Studienfinanzierung im Krisen-Semester
Für viele führt die Krise zu sehr heftigen finanziellen Problemen. Abgesehen von einigen Überbrückungs- und Sofortmaßnahmen ist das Problem ungelöst. Was tun?

3) Perspektiven zum Rauskommen / für danach
Parallel zum Krisenmanagement laufen an der Uni gerade Grundsatzdiskussionen und Weichenstellungen für die nächsten 10 Jahre auf Hochtouren. Im Mittelpunkt der Debatte: „der Universität (…) wird noch stärker als zuvor die Aufgabe zukommen, (…) Lösungen für die durch die Pandemie noch größer anmutenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu finden. Dieser Verantwortung müssen wir uns stellen“ (Aktueller Brief der Prorektorin für Lehre)

Erstsemesterprogramm Sommer 2020

Dies ist die Webseite für Studierende, die im Sommersemester 2020 angefangen haben.

Hier geht es zum Program für die Anfänger*innen des Wintersemesters 20/21


ACHTUNG:

Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, wurden folgende Regelungen getroffen:

  1. Der Vorkurs findet zu den geplanten Terminen online statt.
  2. Die Fortsetzung des Orientierungsprogramms wurde für unbestimmte Zeit verschoben.

Erstsemester melden sich bitte per Mail vorkurs(at)ph1.uni-koeln.de. Damit können wir Kontakt herstellen, so dass Sie online am Vorkurs teilnehmen können und sich weitere Fragen klären lassen.

Zur Klärung von Fragen aller Art stehen die Beratungsangebote weiter zur Verfügung: Studienberatung der Physik, studentische Beratung durch die Fachschaft (sowohl Studienberatung als auch Erstanlaufstelle für darüber hinausgehende Gragen etwa zur Studienfinanzierung)

Online-Erstsemester-Begrüßung für die gesamte Uni durch Rektorat und AStA
Mo., 20.4., 10 Uhr


Liebe Erstsemester*innen,

ergänzend zum Vorkurs der Fachgruppe bieten wir (die Fachschaft, Studis, die schon länger Physik studieren) ein Programm für alle an, die neu mit einem Physikstudium in Köln beginnen.
Gemeinsam wollen wir die Uni, die Physik und die Stadt kennen lernen, feiern, Fragen und Schwierigkeiten thematisieren, besprechen, wie man sinnvoll ans Studium ran geht etc.

Die Teilnahme am gesamten Erstsemester-Programm ist selbstverständlich nicht verpfichtend, aber allen, die ein Bachelor- oder Lehramtsstudium in Physik beginnen, dringend zu empfehlen.

Was erwartet euch?

Im Vorkurs wird der Schulstoff in Mathe und Physik wiederholt und ein bisschen ausgebaut. Außerdem lernt ihr kennen, wie der Vorlesungs- und Übungsbetrieb an der Uni funktioniert.

Bei der Orientierungseinheit, die wir in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe gestalten, erwartet euch eine bunte Mischung von Frühstück über Infos zur Studienplanung und Führung durch die verschiedenen physikalischen Institute, Kennenlernen von Uni und Stadt sowie Kneipenabend.

Termine

Achtung: Teilweise kursieren falsche Zeitangaben!

Do., 12.3. – Fr., 3.4. täglich ab 10.00 Uhr, Hörsaal II

Im Detail:

  • Do., 12.3. und Fr., 13.3.: Orientierungseinheit (ganztägig)
  • Mo., 16.3.. bis Di., 24.3.: Vorkurs
  • Mi., 25.3.: Fortsetzung der Orientierungseinheit (ganztägig)
  • Do., 26.3. bis Fr., 3.4.: Fortsetzung des Vorkurses


Wir freuen uns auf Euch!

Sondertutorium für Analysis 1

Hallo liebe Leute,

die Nachklausur in Analysis 1 steht bald an, deshalb gibt es am kommenden Dienstag, 10.3. um 14 Uhr im Seminarraum der 1. Physik wieder ein Sondertutorium als Vorbereitungshilfe.

Falls ihr bereits vorher Fragen oder Wunschthemen habt, die beim Tutorium geklärt werden sollen, schreibt bitte vorher eine Mail an Bernhard, der netterweise das Tutorium übernimmt: Bernhard_Greven@gmx.de

Danke übrigens dafür!