Tutorium Praktikum A

Beim Praktikum A werden in 4 Teilbereichen der Physik; Optik, Wärme, Mechanik und Elektrizität über 2 Semester Experimente durchgeführt, diese protokolliert und Messdaten dazu ausgewertet. Dabei sollten begleitend die Vorlesungen Experimentalphysik I (Mechanik und Wärme) und Experimentalphysik II (Elektrizität und Optik) gehört werden oder bereits absolviert worden sein. Elementare Konzepte dieser Vorlesungen werden im Praktikum wiederholt und praktisch erlernt. Manch ein Experiment wird dabei eventuell bereits aus der Schule bekannt, die meisten jedoch neu und hoffentlich auch spannend sein.

Termine und weitere Infos für das Praktikum A Tutorium im Wintersemester 2023/24

Tag Uhrzeit Ort
Donnerstag 14:00 – 15:30 Seminarraum (alte) Theorie

18.4. & 9.7 HSIII

Infoveranstaltungen zum Praktikum A

In der ersten Vorlesungswoche findet die Einführung zum Praktikum A statt. Hier bekommt Ihr Informationen zur Anmeldung, zum Ablauf des Praktikums A und nützliche Hinweise.
Wir empfehlen allen, die in diesem Semester am Praktikum A teilnehmen wollen und insbesondere denen, die sich noch unsicher bei der Anmeldung oder bei der Arbeit im Labor sind, diese Veranstaltung zu besuchen.

In der ersten Vorlesungswoche findet außerdem ein Workshop zum Praktikum A statt. Hier werden anhand eines Modellversuchs nützliche Infos zur Durchführung und Auswertung eines Praktikumsversuchs mit Euch erarbeitet. Wir behandeln dabei die Grundlagen der Fehlerrechnung, die eine große Rolle im Praktikum spielt, aber auch Tipps zur Vorbereitung von Versuchen, Methoden, die das Leben
leichter machen und vieles mehr…
Bringt zum Workshop am besten einen Laptop oder ein Tablet mit.

Eine Anmeldung zu diesen Angeboten ist nicht erforderlich.

Worum geht es beim Praktikum A?

Ein Experiment des Praktikums besteht aus drei Teilen:

1. Vorbereitung
Auf den Seiten des Praktikum der Physik findet ihr Anleitungen zu den Versuchen als PDF. Vor dem Versuchstag müsst ihr diese durchlesen und schon einen Teil des Gesamtarbeitsaufwands leisten. Begriffe müssen erklärt werden, Skizzen gezeichnet und eine Versuchsdurchführung geschrieben werden. Ihr müsst euch vor dem Versuchstag im klaren darüber sein was das Experiment ist, was wie gemessen wird und welche Physik dahinter steckt. Darüber werdet ihr vor dem Versuch abgefragt
im sog. Antestat (ante lateinisch für „vor“) und damit zum experimentieren zugelassen.

2. Der Versuch
Nun steht ihr vorm Versuchsaufbau und werdet eigenständig das Experiment durchführen und die erforderlichen Messdaten aufnehmen. Die Messdaten müssen vom Versuchsleiter unterschrieben werden bevor ihr geht.

3. Der Praktikumsbericht
Nach dem ihr die Messdaten aufgenommen habt müsst nun eine Auswertung schreiben. Was darein soll steht in der Anleitung des Experiments. Aus den Messdaten müsst ihr jetzt allerlei Schweinereien machen wie; Geradenanpasssung, graphische Darstellung und Fehlerberechnung. Anschließend noch eine Diskussion in ihr das Experiment zusammenzufassen, Fehlerquellen benennen und ein Fazit ziehen sollt. Hierbei wird am meisten gelernt. Viele Studenten verstehen nun, was man überhaupt gemessen hat und warum. Dabei manifestiert sich Erlerntes. Die Schwierigkeit des Praktikum A besteht im Allgemeinen im Verständnis der gestellten Anleitung zum
Experiment. In der wird erklärt, was das Experiment ist, welche Begriffe vorerst diskutiert werden müssen, wie ihr das Experiment durchführt und Messdaten aufnehmt und was in der Auswertung geleistet werden muss. Hier kommt das Tutorium ins Spiel. Hier könnt ihr einmal wöchentlich zu mir kommen und mir Fragen stellen. Fragen in jeder Problemzone wie Verständnis, physikalische Tricks und Kniffs, effiziente Erstellung von Graphen und Fehlerrechnung bis zur Ästhetik des Berichts.

Wer betreut das Praktikum A Tutorium?