GPK: Statistical Physics for Sustainable and Secure Energy Systems

EnergienetzeDienstag, 15.11., 16.30 Uhr
Hörsaal III (ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen im Foyer)

Die Eindämmung des Klimawandels erfordert eine umfassende Transformation unseres Energiesystems. Kraftwerke, die auf fossilen Brennstoffen basieren,
müssen durch erneuerbare Energiequellen ersetzt werden, was eine große Herausforderung für den Betrieb und die Stabilität des Stromnetzes darstellt.
In seiner Antrittsvorlesung wird Dirk Witthaut einen Überblick über die wichtigsten Herausforderungen geben und erörtern, wie
Methoden und Ideen aus der theoretischen Physik zu deren Lösung beitragen können.

Komplette Ankündigung

Jetzt mitmachen! Pilotprojekt zur Weiterentwicklung des Praktikum A

Ihr macht in diesem Semester (Winter 22/23) das A-Praktikum Elektrik und Optik?
Dann macht mit!

Statt einzelner Abgaben für die jeweiligen Versuche wächst über das gesamte Praktikum ein großes zusammenhängendes Dokument, das die Vorbereitungen und Auswertungen aller Versuche umfasst. Die Aufteilung ist dabei Euch überlassen; Es könnte zum Beispiel ein Theorieteil und ein Teil für die einzelnen Versuchstage geben, oder auch zwei Dokumente, eins für Optik und eins für E-Lehre, entstehen.

Das Gesamtdokument wird im jeweiligen Entwicklungsstand im üblichen Rhythmus immer wieder eingereicht. Dadurch bilden Korrektur und Verbesserung der vorherigen Ausarbeitung und Erweiterung der Ausarbeitung für die nächsten Versuche einen gemeinsamen Prozess und der Berg an Einzelbaustellen wird nicht immer größer.

Mehr Infos zum Pilotprojekt

Interesse teilzunehmen? Mail an: kirchner@uni-koeln.de
Wir werden dann nochmal ein Treffen mit allen Interessierten organisieren, um die Details zu organisieren.

Seminar „Inklusion in MINT-Kontexten“

Montags 16 Uhr, Seminarraum ETP

Angesichts großer Nachfrage wird dieses Semester zum zweiten Mal das Seminar „Inklusion in MINT-Kontexten“ angeboten. Das Seminar wird interdisziplinär stattfinden und Themen von dem allgemeinenen Inklusionsbegriff bis hin zu den Anforderungen für die Unterrichtsplanung thematisieren. Insbesondere werden spezifische Herausforderungen und Chancen von Inklusion in Mathe und den Naturwissenschaften thematisiert. Ziel ist es dabei auch Verbindungen zwischen den Fächern herzustellen und Studierenden zu ermöglichen sich interdisziplinär zu vernetzen.
Im Bachelor kann das Seminar als mathe-naturwissenschaftliche Grundlegung belegt werden. Andere Studierende können das Seminar gerne auch freiwillig belegen, solange es genug Plätze gibt. Es wird sehr vielfältig und viel Raum für Diskussionen geben.

Das Seminar findet ihr auf KLIPS hier.