Änderungen Analysis II Tutorium

Die Analysis II Tutorien am Mittwoch den 1. Juni und am Freitag den 3. Juni entfallen. Beide Termine werden bei entsprechendem Bedarf nachgeholt, wenn die Klausurenphase näher rückt.

Aufgrund der Überschneidung mit dem Praktikum A und der aktuellen Situation bei der Analysis II Vorlesung wird außerdem von nun an und bis auf weiteres Freitags (außer am 3. Juni) um 12 Uhr oder um 14 Uhr eine Sprechstunde via Zoom angeboten. Dafür kann man sich vorab anmelden. Bei entsprechendem Bedarf kann und wird das Tutorium allerdings jederzeit wieder in Präsenz in dem dafür vorgesehenen Raum stattfinden.

Bei Rückfragen: n.zimmer@uni-koeln.de

Demo: Lernfabriken meutern!

Bildung muss anders!
Samstag, 14.5., 12 Uhr
Albertus-Magnus-Platz

Zusammen mit dem Bildungsprotest-Bündnis „Lernfabriken….meutern“, welches sich für die Bekämpfung sozialer Ungleichheiten und die umfassende Demokratisierung von Schule, Hochschule und Ausbildung einsetzt, veranstalten wir am Samstag vor den Landtagswahlen eine Demo:

  • Mehr Geld für Bildung und Jugendkultur
  • Digitalisierung
  • Prüfungs-und Notendruck reduzieren
  • Pandemiebewältigung: fachliche und psychosoziale Nachsorge
  • eine inklusive Schule für alle
  • kostenloser ÖPNV
  • Eltern-, alters-, und studienzeitunabhängiges Bafög

Weitere Infos

Großes Physikalische Kollquium startet am 10.5.

Dienstags, 16.30 Uhr
Hörsaal III

Übersicht der Vorträge

Ab nächster Woche dienstags findet das Große Physikalische Kolloquium endlich wieder statt. Wir freuen euch spannende Vorträge von internen, aber auch externen Professor*innen ab 16:30 Uhr im Hörsaal III in der Physik, aber auch online, falls ihr möchtet, anzukündigen. Kommt hin, quatscht miteinander, meistens gibt es Kaffee und Kuchen bereits vor den Vorträgen im Foyer.

Tipp 1: In diesem Semester gibt es viele Vorträge auch von neuen Kölner Physik-Profs – eine optimale Gelegenheit sich zu orientieren, wo man Bachelor- oder Masterarbeiten schreiben möchte.

Tipp 2: Je nach Termin gibt es entweder vorher bei Kaffee und Kuchen oder nachher bei einem Umtrunk auch die Möglichkeit miteinander, den Profs und/oder den Referent*innen ins Gespräch zu kommen.