Kritische Wissenschaft am Beispiel Quantentechnologien

Viel Geld, Hype, Geopolitik und Postkolonialismus
Und was tun wir?

Friedens-QuantencomputerMontag, 12.5., 16 Uhr
Seminarraum ETP

„Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kömmt darauf an, sie zu verändern.“
(11. These über Feuerbach, Karl Marx).

Dies ist nicht nur ein Problem der Philiosophie, sondern auch von weiten Teilen der Physik, die gleichzeitig permanent Grundlagen dafür legt, die Welt zu verändern.

Warum das ein Problem ist, wollen wir im ersten Teil der Veranstaltung exemplarisch am aktuellen Hype um Quantentechnologien herausarbeiten. Nach einer kurzen Einführung in das Feld (hier ist kein Vorwissen notwendig) wird es darum gehen, woher der Hype kommt und wem das eigentlich nützt. Dafür werden wir u.a. auf aktuelle Zahlen zu Invesititionen und Marktvolumen schauen sowie die Standort- und geopolitische Relevanz der Quantentechnologien diskutieren.

Im zweiten Teil wollen wir dann mit euch diskutieren, was es heißt, eine wissenschaftliche Praxis zu entwickeln, die nicht nur Objekte beschreibt und die kapitalistischen Verhältnisse fördert, sondern sich als Subjekt in der Geschichte versteht.