Kritische (Semester-)Einführungswochen

Stundenplan KEW

Vollständiges Programm der KEW

Die Kritischen Einführungswochen bestehen aus zahlreichen Veranstaltungen, die verschiedene an der Uni aktive Gruppen in den ersten Semesterwochen teils gemeinsam organisieren. Ziel ist es, sichtbar zu machen, welche Gesellschaftsbezüge es an unserer Uni gibt und welche Gruppen dazu kritisch arbeiten.

Im Rahmen der Kritischen Einführungswochen beteiligen wir uns zusammen mit anderen Gruppen an der Campus-Tour und widmen eine Sitzung der Physik&Ethik-Werkstatt dem aktuellen Hype um Quantentechnologien, richtigen und flaschen Versprechungen, den Interessen und Geldern dahinter und der damit verbundenen Geopolitik.

„Kritisch“ meint dabei im Gegensatz zu „affirmativ“ ein Verständnis von Wissenschaft, das leugnet, dass Studierende, Lehrende und Forschende immer Teil Welt sind, was sich in ihrer Arbeit niederschlägt und wodurch sie gleichzeitig mit ihrer Arbeit Akteur in der Welt werden. Dabei ergreift Kritische Wissenschaft konsequent Partei gegen gesellschaftliche Machtstrukturen.