Vorlesungen

Weltbild-Klausur

Nachdem die Klausur „Weltbild der modernen Physik“ bei Herrn Nattermann letzte Woche abgesagt wurde, gibt es nun folgende Lösung:

Die Klausur findet am kommenden Donnerstag, 18.2. statt.

Alle können ohne Voraussetzungen an der Klausur teilnehmen, erforderlich ist aber eine Anmeldung mit Name und Matrikelnummer per E-Mail bis Mittwoch, 17.2., 17 Uhr an natter@thp.uni-koeln.de

Siehe auch http://www.thp.uni-koeln.de/natter/teaching.html

Dann bekommt man genauen Ort und Zeit mitgeteilt.

Bitte verbreitet diese Info!

Erstsemesterveranstaltungen *UPDATE*

Auch in diesem Jahr haben wir für die neuen Erstsemester ein paar Veranstaltungen geplant:

Am 20.3. findet eine Sonnenfinsternis statt. Diese wollen wir uns gemeinsam auf der Wiese vor der Physik angucken.

Am 24.3. wollen wir nach den Übungen zum Vorkurs was trinken gehen. Der Treffpunkt dafur ist um 16:30 Uhr im Foyer des Physik Gebäudes.

Um den nächsten Tag entspannt anzugehen, starten wir am Mittwoch (25.3.) um 10 Uhr mit einem Frühstück im Foyer. Um 12 geht es los mit ein paar Infos zum Studium (Seminarraum II. Physik) und einer Stadtrallye. Anschließend schmeißen wir gegen 16 Uhr auf dem Hof vor dem Fachschaftsraum den Grill an.

Außerdem wird es in der ersten Uniwoche, am 10.4. Campus- und Institutsführungen geben.

Wir freuen uns wenn ihr kommt!

Lehrpreis für das Wintersemester 2013/14

LP_WS1314Am Montag wurde bereits der Lehrpreis in Physik Herrn  Priv.-Doz. Dr. Carsten Busse für sein außergewöhnliches Engagement in der Ausbildung der Studierenden für das Sommersemester 2013 verliehen (siehe hier).

Heute wurde von uns Herr Prof. Dr. Andreas Zilges für sein Engagement im Wintersemester 2013/2014 im Rahmen der Experimentalphysik 1-Vorlesung ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch noch einmal von uns an die beiden Preisträger!

Wenn ihr Vorschläge/Nominierungen für den Lehrpreis im Sommersemester 2014 bzw. im laufenden Wintersemester 2014/15 habt, dann schickt uns diese doch mit einer einfachen Begründung.

 

Tutorien der Fachschaft im WS 14/15

In jedem Semester gibt es vorlesungsbegleitende Fachtutorien für die Lehrveranstaltungen der ersten beiden Semester. Die Fachtutorien sind der Hauptkern des Tutorenprogrammes (auch Tutorienprogramm oder einfach Tutorium), veranstaltet durch die Fachschaft Physik, und richtet sich an alle Erst- und Zweitsemester. Das Tutorium versteht sich als Einstiegshilfe zum Studium und bietet daher im weiteren eine soziale Komponente.

Die Organisation für das Wintersemester steht nun und die einzelnen Termine könnt ihr hier einsehen.

Informationen zum Praktikum B/M

Bildnachweis: © Oliver Breunig

Die Praktika B und M sind für alle Bachelor- und Masterstudenten in der Physik der Universität zu Köln verpflichtend. Ab sofort steht die Anmeldung für die Praktika allen Studenten über die Praktikumsdatenbank offen.

Der Anmeldeschluss für die Praktika ist Mittwoch, der 8. Oktober 2014.

Ein weitere wichtiger Termin für jeden Studenten ist Montag, der 13. Oktober 2014. An diesem Tag finden die Vorbesprechungen und die Sicherheitsbelehrung für die Praktika statt. Ohne Sicherheitsbelehrung darf kein Student an den Praktika teilnehmen! Die Vorbesprechungen finden jeweils um 14:00 Uhr (deutsch) und 14:45 Uhr (englisch) im Hörsaal I der Physikalischen Institute statt.

Alle Informationen zum Praktikum B und Praktikum M findet ihr auf den verlinkten Seiten.

Bildnachweis: © Oliver Breunig

Eine kurze Einführung in tv

tv-root

Fast alle Physikstudenten werden früher oder später innerhalb des Praktikum B mit der Analysesoftware tv des Instituts für Kernphysik konfrontiert.

Um die Lernkurve etwas flacher und den Einstieg etwas leichter zu gestalten, gibt es jetzt im Tutorialbereich der Fachschafts-Webseite auch eine kurze Anleitung für dieses Programm.

[UPDATE] Begrüßung der Erstsemestler

WICHTIG:

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bei diese Veranstaltung handelt es sich um die Veranstaltung der Fachschaft Physik. Das Rektorat begrüßt alle Studierende erst am 06. Oktober 2014  schon um 9:00 Uhr in der Aula des Hauptgebäudes (weitere Infos hier).

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hier ein paar Termine für die neuen Ersties:

Am 17. September 2014 findet eine Ralley mit anschließendem Grillen statt. Weiter geht es am 1.Oktober 2014 mit Institutsführungen und Party im Cafe Chaos. Wer immer noch nicht genug hat :), kann am 2. Oktober 2014 an der Uniführung mit dem anschließendem Info-Vortrag (wo man die ersten Infos zum Studium und dem Drumherum bekommt) teilnehmen.

Treffpunkt ist jeweils um 11 Uhr im Foyer der Physik an der Zülpicher Straße.

Klausurtermine SS14 und mehr

Es ist wieder soweit! Bis 15. Juli muss jeder Student, der sich zum nächsten Wintersemester zurückmelden will, den Semesterbeitrag überwiesen haben. Am 18. Juli dann endet die Vorlesungszeit für das Sommersemester 2014. Deshalb hier noch mal als Liste, der Überlick über alle Klausurtermine und die Termine für die Nachklausuren (soweit auf den einzelnen Internetpräsenzen verfügbar). Die Seiten zu den Veranstaltungen wurden zusätzlich verlinkt. Beachtet bitte die Anmeldefrist zu den Klausuren über das Klips-System.

Klausurtermine im SS14


 Nachklausurtermine im SS14


Weitere Termine

Lange Lernnacht in der Bibliothek

Passend zur heißen Klausur- und Prüfungsphase organisiert der AStA vom 7. bis 10. Juli 2014 die „Lange Lernnacht in der Universitätsbibliothek„. In diesen 4 Tagen, hat die Universitätsbibliothek 24 Stunden pro Tag auf und nach Schließung des Cafés in der Bibliothek übernehmen Studenten des AStA und der einzelnen Fachschaften unter anderem  die Organisation von Getränken und Snacks.


bcgsflyer05

Für fortgeschrittene Studenten, die ihre Zeit in den Semesterferien nutzen wollen, bietet die Bonn-Cologne Graduate School for Physics and Astronomy eine Intensive Week zum Thema „Tools of Topology for Quantum Matter“ vom 28. Juli bis 1. August an.