GPK: Physics for Peace – Science and Technology for the Verification of Disarmament Treaties
Di., 16.45 Uhr (vorher Kaffee und Kuchen im Foyer)
Hörsaal III
Sprecher: Jürgen Altmann
Ankündigung
Weitere Vorträge im GPK
Di., 16.45 Uhr (vorher Kaffee und Kuchen im Foyer)
Hörsaal III
Sprecher: Jürgen Altmann
Ankündigung
Weitere Vorträge im GPK
Montag, 25.6., 17.45 Uhr
Seminarraum Neue Theorie
(Gebäude 326: Erweiterungsbau Theor. Physik (ETP) Zülpicher Str. 77a 50937 Köln)
Input von Lea Paoli
Wir freuen uns schon, mit euch zu diskutieren und gemeinsam ein Zeichen für eine friedliche und demokratische Hochschule zu setzen!
Montag, 18.6., 17.45 Uhr
Seminarraum Neue Theorie
(Gebäude 326: Erweiterungsbau Theor. Physik (ETP) Zülpicher Str. 77a 50937 Köln)
Input von Katja Räde
Montag, 11.6., 17.45 Uhr
Seminarraum Neue Theorie
(Gebäude 326: Erweiterungsbau Theor. Physik (ETP) Zülpicher Str. 77a 50937 Köln)
Input von Arian Stefanic
Di., 12.6., 18.30 Uhr
Seminarraum Neue Theorie
„And the Lord spoke, saying, ‚First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three.“
Seit einiger Zeit werden die Vorlesungen „Theoretische Physik in 2 Semestern“, „Festkörperphysik“, „Kern- und Teilchenphysik“ und „Astrophysik“ nicht wie alle anderen Vorlesungen in 4 Stunden pro Woche, sondern in 3 Stunden pro Woche gehalten. Immer wieder gibt es die Rückmeldung, sowohl von Studierenden als auch von Dozierenden, dass sie seitdem gehetzt sind. Ist das wirklich ein Problem und wenn ja, wie können wir es lösen?
Ebenfalls seit einiger Zeit kann man im A-Praktikum eine Auswertung immer mit 3 Personen zusammen machen. Wir wollen uns über die Erfahrungen damit austauschen und zudem zahlreiche Ideen, wie man das Praktikum weiterentwickeln könnte, diskutieren.
Beides Beides sind Punkte, die derzeit in den Physik-Kommissionen diskutiert werden. Wir können dort unsere Ideen einbringen und hoffentlich auch etwas ändern. – Wenn wir gute Gründe haben.
„One!… Two!… Five!“
Di., 5.6., 16 Uhr
Hörsaal VIII, Hauptgebäude
Die CDU/FDP Landesregierung plant die Einführung von diskriminierenden Studiengebühren in Höhe von 1.500€ pro Semester exklusiv für nicht EU-Bürger*Innen. Nach massiven NRW weiten Protesten seitens der Hochschulen wurde die Diskussion um diese vertagt. Nun ist aber bald mit einer endgültigen Entscheidung zu rechnen.
Parallel plant dieselbe Regierung ein neues Hochschulgesetz. Die demokratische Partizipation der Hochschulmitglieder soll eingeschränkt und die Einflussmöglichkeiten der Studierenden zur Gestaltung ihres Studiums verringert werden. Ebenso soll die Verpflichtung der Hochschulen, zu Frieden, Nachhaltigkeit und Demokratie beizutragen, ersatzlos aus dem Gesetz gestrichen werden.
Außerdem will man die Studierenden durch sogenannte Studienverlaufsvereinbarun
Stattdessen wollen wir ein Hochschulgesetz, das Demokratie, Mündigkeit und gesellschaftlich verantwortliche Hochschulen fördert.
Mit allen Interessierten, Studierenden, Mitarbeiter*innen und Professor*innen wollen wir diskutieren:
Mi., 6.6., 13.15 Uhr
Südbahnhof, Gleis 4
Die CDU/FDP Landesregierung plant die Einführung von diskriminierenden Studiengebühren in Höhe von 1.500€ pro Semester exklusiv für nicht EU-Bürger*Innen. Nach massiven NRW weiten Protesten seitens der Hochschulen wurde die Diskussion um diese vertagt. Nun ist aber bald mit einer endgültigen Entscheidung zu rechnen.
Gegen diese Studiengebühren wurde eine Unterschriftenkampagne initiiert.
Am Dienstag, 6. Juni, sollen die gesammelten Unterschriften im Rahmen einer Aktion an Landtagsabgeordnete übergben werden.
Flyer für VV und Aktion zur Übergabe der Petition
Facebook-Veranstaltung