Erstsemesterveranstaltungen *UPDATE*

Auch in diesem Jahr haben wir für die neuen Erstsemester ein paar Veranstaltungen geplant:

Am 20.3. findet eine Sonnenfinsternis statt. Diese wollen wir uns gemeinsam auf der Wiese vor der Physik angucken.

Am 24.3. wollen wir nach den Übungen zum Vorkurs was trinken gehen. Der Treffpunkt dafur ist um 16:30 Uhr im Foyer des Physik Gebäudes.

Um den nächsten Tag entspannt anzugehen, starten wir am Mittwoch (25.3.) um 10 Uhr mit einem Frühstück im Foyer. Um 12 geht es los mit ein paar Infos zum Studium (Seminarraum II. Physik) und einer Stadtrallye. Anschließend schmeißen wir gegen 16 Uhr auf dem Hof vor dem Fachschaftsraum den Grill an.

Außerdem wird es in der ersten Uniwoche, am 10.4. Campus- und Institutsführungen geben.

Wir freuen uns wenn ihr kommt!

Wahlen und Vollversammlung

Wählen gehen!

In der Woche vom 8.-12.12. finden die studentischen Wahlen an der Uni Köln statt. Deshalb veranstaltet die Fachschaft wie jedes Jahr zu Beginn der Wahlwoche eine Vollversammlung:

Vollversammlung aller Physik-Studierenden

Mo., 8.12., 10 Uhr, Hörsaal II

  • Vorstellung der universitären Strukturen: Wer entscheidet was? – Studienordnungen, Verteilung von Geldern etc. Wo haben Studierende welche Mitspracherechte?
  • Erläuterung der Wahlen: Was wird gewählt? Wer steht zur Wahl?
  • Rückblick auf die Fachschaftsarbeit des letzten Jahres und gemeinsames Pläneschmieden fürs nächste Jahr
  • Wahl der studentischen VertreterInnen in den Gremien der Physik

Unterschriftensammlung und Kundgebung für die Aufhebung der Auslauffristen beim Lehramt

Derzeit befinden sich die Lehramtsstudiengänge im Übergang auf das Bachelor-Master-System. Die gesetzlich festgelegten Übergangsregelungen für die Studierenden, die noch auf Staatsexamen studieren, sind dabei völlig abwegig: Für die zuletzt ins Staatsexamens-Lehramt eingeschriebenen gilt: Wer nicht nach 11 bzw. 13 Semestern fertig ist, soll rausgeschmissen werden.

Deshalb gibt es eine Unterschriftensammlung zahlreicher Fachschaften für die Aufhebung dieser Fristen. Unterschreibt und sammelt selbst! Listen zum Ausdrucken gibt es hier. Am Fachschaftsbrett habt ihr sebenso die Möglichkeit, zu unterschreiben, leere Listen mit zunehmen und volle abzugeben.

 

Außerdem gibt es eine Kundgebung für die Aufhebung der Fristen und dafür dass die Uni sich gegenüber dem Land entsprechend positioniert:

Mittwoch, 10.12., 14 Uhr, Albertus-Magnus-Platz

Kommt zahlreich, den Aufruf findet ihr hier.

[GPK] The European Spallation Source: A Source for Discovery

gpkws1402

Neutronen sind durch ihre Ladungsneutralität und durch ihr magnetisches Moment eine hervorragende Sonde um die Eigenschaften von Materialien zu untersuchen. Im Großes Physikalischen Kolloquium spricht morgen Dr. Dimitri N. Argyriou über die European Spallation Source in Lund, Schweden. Diese Quelle von Neutronen soll durch ihre einzigartige Intensität Experimente in der Materialwissenschaft und der Grundlagenforschung vorantreiben.

Alle Interessierten sind zu dem Vortrag am 28. Oktober 2014 um 16:45 Uhr im Hörsaal III herzlich eingeladen. Den vollständigen Abstract des Vortrags findet ihr hier.

Zwangsexmatrikulationen und Auslaufen der LPO 2003 (Lehramt) stoppen!

Widerstände: Vollversammlung Audlauf LPO2003Du studierst Lehramt auf Staatsexamen? Du möchtest nicht nur deine Module abarbeiten, sondern Veranstaltungen aus Interesse besuchen? Du möchtest dich sozial und (hochschul)politisch engagieren? Du möchtest während des Studiums über den Tellerrand schauen und beispielsweise ein Auslandssemester machen? Du möchtest ein vertieftes statt ein stressiges und oberflächliches Studium?
Dies alles braucht Zeit. Durch das Auslaufen der aktuellen Staatsexamenslehramtsstudiengänge (LPO 2003) werden diese Möglichkeiten eingeschränkt bis unmöglich gemacht! Zum Ende des Sommersemesters 2016 (Grund-, Haupt-, Realschule) bzw. 2017 (Gymnasium/Gesamtschule, Berufskolleg, Sonderpädagogik) sollen alle Kommiliton*innen, die noch studieren, zwangsexmatrikuliert werden oder müssen in den Lehramtsbachelor wechseln.
Wir wollen diskutieren, wie wir die Zwangsexmatrikulationen und Fristen verhindern können und was wir unternehmen wollen.
Die Vollversammlung findet am Mittwoch, 29. Oktober 2014 um 14 Uhr in der Aula 1, Hauptgebäude statt. Kommt alle!!

Kompletter Aufruf

Facebook-Event

Lehrpreis für das Wintersemester 2013/14

LP_WS1314Am Montag wurde bereits der Lehrpreis in Physik Herrn  Priv.-Doz. Dr. Carsten Busse für sein außergewöhnliches Engagement in der Ausbildung der Studierenden für das Sommersemester 2013 verliehen (siehe hier).

Heute wurde von uns Herr Prof. Dr. Andreas Zilges für sein Engagement im Wintersemester 2013/2014 im Rahmen der Experimentalphysik 1-Vorlesung ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch noch einmal von uns an die beiden Preisträger!

Wenn ihr Vorschläge/Nominierungen für den Lehrpreis im Sommersemester 2014 bzw. im laufenden Wintersemester 2014/15 habt, dann schickt uns diese doch mit einer einfachen Begründung.