FS-Sitzung für alle: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Wie raus aus der Krise?

Donnerstag, 9.4., 16 Uhr
https://zoom.us/j/9545208040
Pw: 076740

Kurzankündigung

0) Was haben wir in den letzten Wochen erreicht?
Ziemlich viel! Feiern, danke sagen, verstehen, warum das so gut geklappt hat

1) Krise und (Hochschul-)Demokratie
Gerade (nicht nur) an den Hochschulen sehr ungeklärt, ob man sich Demokratie in der Krise nicht leisten kann, oder es gerade jetzt darauf ankommt

2) Studienfinanzierung im Krisen-Semester
Für viele führt die Krise zu sehr heftigen finanziellen Problemen. Abgesehen von einigen Überbrückungs- und Sofortmaßnahmen ist das Problem ungelöst. Was tun?

3) Perspektiven zum Rauskommen / für danach
Parallel zum Krisenmanagement laufen an der Uni gerade Grundsatzdiskussionen und Weichenstellungen für die nächsten 10 Jahre auf Hochtouren. Im Mittelpunkt der Debatte: „der Universität (…) wird noch stärker als zuvor die Aufgabe zukommen, (…) Lösungen für die durch die Pandemie noch größer anmutenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu finden. Dieser Verantwortung müssen wir uns stellen“ (Aktueller Brief der Prorektorin für Lehre)

Erstsemesterprogramm Sommer 2020

Dies ist die Webseite für Studierende, die im Sommersemester 2020 angefangen haben.

Hier geht es zum Program für die Anfänger*innen des Wintersemesters 20/21


ACHTUNG:

Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, wurden folgende Regelungen getroffen:

  1. Der Vorkurs findet zu den geplanten Terminen online statt.
  2. Die Fortsetzung des Orientierungsprogramms wurde für unbestimmte Zeit verschoben.

Erstsemester melden sich bitte per Mail vorkurs(at)ph1.uni-koeln.de. Damit können wir Kontakt herstellen, so dass Sie online am Vorkurs teilnehmen können und sich weitere Fragen klären lassen.

Zur Klärung von Fragen aller Art stehen die Beratungsangebote weiter zur Verfügung: Studienberatung der Physik, studentische Beratung durch die Fachschaft (sowohl Studienberatung als auch Erstanlaufstelle für darüber hinausgehende Gragen etwa zur Studienfinanzierung)

Online-Erstsemester-Begrüßung für die gesamte Uni durch Rektorat und AStA
Mo., 20.4., 10 Uhr


Liebe Erstsemester*innen,

ergänzend zum Vorkurs der Fachgruppe bieten wir (die Fachschaft, Studis, die schon länger Physik studieren) ein Programm für alle an, die neu mit einem Physikstudium in Köln beginnen.
Gemeinsam wollen wir die Uni, die Physik und die Stadt kennen lernen, feiern, Fragen und Schwierigkeiten thematisieren, besprechen, wie man sinnvoll ans Studium ran geht etc.

Die Teilnahme am gesamten Erstsemester-Programm ist selbstverständlich nicht verpfichtend, aber allen, die ein Bachelor- oder Lehramtsstudium in Physik beginnen, dringend zu empfehlen.

Was erwartet euch?

Im Vorkurs wird der Schulstoff in Mathe und Physik wiederholt und ein bisschen ausgebaut. Außerdem lernt ihr kennen, wie der Vorlesungs- und Übungsbetrieb an der Uni funktioniert.

Bei der Orientierungseinheit, die wir in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe gestalten, erwartet euch eine bunte Mischung von Frühstück über Infos zur Studienplanung und Führung durch die verschiedenen physikalischen Institute, Kennenlernen von Uni und Stadt sowie Kneipenabend.

Termine

Achtung: Teilweise kursieren falsche Zeitangaben!

Do., 12.3. – Fr., 3.4. täglich ab 10.00 Uhr, Hörsaal II

Im Detail:

  • Do., 12.3. und Fr., 13.3.: Orientierungseinheit (ganztägig)
  • Mo., 16.3.. bis Di., 24.3.: Vorkurs
  • Mi., 25.3.: Fortsetzung der Orientierungseinheit (ganztägig)
  • Do., 26.3. bis Fr., 3.4.: Fortsetzung des Vorkurses


Wir freuen uns auf Euch!

Sondertutorium für Analysis 1

Hallo liebe Leute,

die Nachklausur in Analysis 1 steht bald an, deshalb gibt es am kommenden Dienstag, 10.3. um 14 Uhr im Seminarraum der 1. Physik wieder ein Sondertutorium als Vorbereitungshilfe.

Falls ihr bereits vorher Fragen oder Wunschthemen habt, die beim Tutorium geklärt werden sollen, schreibt bitte vorher eine Mail an Bernhard, der netterweise das Tutorium übernimmt: Bernhard_Greven@gmx.de

Danke übrigens dafür!

Lehrpreis für Susanne Pfalzner

Liebe Frau Pfalzner,

für das Sommersemester 2019 wurde der Lehrpreis der Fakultät im Bereich Physik auf Vorschlag von uns Studierenden Ihnen für die Veranstaltung „Philosophical Foundations of Physical Practice“ verliehen, die Sie gemeinsam mit Michael Townsen Hicks aus der Philosophischen Fakultät angeboten haben. Hiermit möchten wir gerne erklären, warum wir so begeistert von diesem Seminar sind und Sie als Preisträgerin ausgewählt haben.

Nicht nur in dieser Veranstaltung, doch dort ganz besonders, nehmen wir Sie als eine außergewöhnliche Dozentin wahr. Es ist offensichtlich, dass Sie sich wirklich Gedanken darüber machen, wasfür Veranstaltungen für uns Studierende sinnvoll sind und welche Themen uns im Studium sonst fehlen, und sie dann dem Bedarf entsprechend direkt anbieten. Diese Initiative finden wir bemerkenswert.

Doch die Umsetzung ist dabei sogar noch bemerkenswerter: Sie gehen sehr stark und sofort nicht nur auf Fragen, sondern auch Interessen der Studierenden ein; gleichzeitig gelingt es, das ursprüngliche Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, sondern die von den Studierenden eingebrachten Interessen darauf zu beziehen. Auch vermitteln Sie nicht bloß einseitig Wissen, sondern es kommt zu richtigem Dialog und Diskussionen, an denen alle motiviert sind, sich zu beteiligen. Gefördert wird dies durch die zusätzliche Einbindung der Teilnehmenden durch beispielsweise Impulsvorträge, deren Ziel im Gegensatz zu den üblichen Seminarvorträgen nicht vornehmlich die Vermittlung eines bestimmten Themas sondern der Start von ergebnisoffenen Diskussionen ist. Trotzdem werden dabei alle wichtigen Informationen und Grundlagen zu den Veranstaltungsinhalten vermittelt – aber eben mit viel mehr Spaß und Motivation. Ganz nebenbei bieten Sie spannende Einblicke in den Alltag der wissenschaftlichen Praxis. Hierbei gehen Sie sehr ehrlich und authentisch auch auf die kritischen Aspekte ein. Trotzdem schaffen Sie es, die Studierenden nicht nur zu desillusionieren sondern sogar noch für die spätere Arbeit zu motivieren. Ihre Seminare dienen dadurch ganz nebenbei der Berufsorientierung und -vorbereitung. Wir bekommen durch Ihre Lehre richtig Lust, selbst all die offenen Fragen der Physik zu erforschen und dabei bestehende Modelle kritisch zu hinterfragen! Für viele von uns sind Sie dadurch ein besonderes Vorbild.

Ebenfalls sehr bemerkenswert finden wir die Interdisziplinarität Ihrer Veranstaltungen. Sie verknüpfen Aspekte aus unterschiedlichen Forschungsfeldern sowohl innerhalb der Physik (beispielsweise Astrophysik mit Kernphysik) als auch außerhalb (beispielsweise Physik mit Philosophie) miteinander. So fördern Sie auch bei uns vernetztes Denken und den „Blick über den Tellerrand hinaus“.

Das Seminar „Philosophical Foundations of Physical Practice“ ist dafür ein besonders gutes Beispiel. Die Inhalte sind tatsächlich sehr relevant und es ist bedauernswert, dass sie ansonsten nie Teil des Physikstudiums sind. Dabei ist es so wichtig, dass wir als Physikstudierende auch mal hinterfragen, wie die Physik überhaupt zu ihren Theorien kommt und wie wissenschaftliche Praxis funktioniert. Sie füllen daher durch diese Veranstaltung eine sehr relevante Lücke des Studiums. Es hat viel Spaß gemacht, sich im Seminar mal nicht nur mit Physiker*innen, sondern auch Studierenden anderer Fächer auszutauschen. Auch dies führte dazu, dass wir so unterschiedliche Perspektiven kennenlernen konnten.

Es ist beeindruckend, wie Sie all diese Aspekte nicht nur in einer Veranstaltung unterbringen, sondern diese auch insgesamt sehr gut strukturiert ist und sogar ein gutes Zeitmanagement zeigt.

Wir sind wirklich zutiefst beeindruckt von dem Seminar und Ihrer Art, Veranstaltungen zu gestalten und hoffen sehr, dass wir noch viel mehr solche Veranstaltungen von Ihnen besuchen dürfen!

Liebe Grüße,
die Fachschaft