Datenschutzerklärung und Impressum für die Website www.online-foyer-physik.koeln

Zusammenfassung – English Version below

Wenn Du das Online-Foyer verwendest, werden einige personenbezogene Daten verarbeitet.
Es werden die von Dir angegebenen Daten gespeichert, damit Du ein Profil anlegen kannst.
Es werden Cookies eingesetzt, damit Du Dich einloggen kannst.
Inhalte, die Du veröffentlichst, können von anderen registrierten Nutzer*innen der Seite gesehen werden.
Wir nutzen Programme von anderen Firmen, die Verbindungsdaten und das Verhalten der Nutzer*innen des Forums zur Weiterentwicklung ihrer Angebote auswerten. Diese Daten werden nicht weiterverkauft.


Impressum

Fachschaft Physik
Ansprechpartner: Annemarie Sich, Michel Vielmetter, Bora Baran
Universität zu Köln
Zülpicher Straße 77
50937 Köln

Tel.: 0221-4703676 (derzeit wegen Gebäudeschließung nicht besetzt)
E-Mail: fs-physik@uni-koeln.de

Website, um die es geht: www.online-foyer-physik.koeln


Von uns gespeicherte Daten

Registrierung auf der Plattform und Verkehrsdaten

Es wird bei Zugriffen auf die Seite www.online-foyer-physik.koeln protokolliert, von welcher IP-Adresse aus dieser Zugriff erfolgt. Die für die Registrierung angegebenen Daten wie Name und E-Mailadresse werden gespeichert, damit Du Dich im Foyer einloggen und Nachrichten schreiben und lesen kannst. Die E-Mail-Adresse wird nur für die Registrierung verwendet und nicht an andere Nutzer*innen der Seite weitergegeben.
Diese personenbezogenen Daten können nur von den Administrator*innen des Forums eingesehen werden. Wir geben die von uns erhobenen personenbezogenen Daten an niemanden weiter.

Inhalte der von Dir veröffentlichten Nachrichten

Im Online-Foyer gepostete Nachrichten und Dateien sind generell für alle Nutzer*innen des Foyers sichtbar. Daher solltest Du keine personenbezogenen Daten von Dir oder anderen veröffentlichen, vor allem nicht solche sensitiven Informationen wie Adressen, Kontonummern oder Steuer-ID.


Weitergabe von anonymisierten Daten durch genutzte Software

Bei der Chatplattform handelt es sich um Software von Mattermost. Mattermost bietet einige Plugins an, bei deren Verwendung Nutzungsstatistiken erzeugt werden. Diese werden im Folgenden aufgelistet. Die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der einzelnen Anbieter werden am Ende des Absatzes verlinkt.

Amazon Translate kann jedem Nutzer/ jeder Nutzerin des Online-Foyers eingesetzt werden, um Nachrichten von anderen Nutzer*innen automatisch übersetzen zu lassen. Damit wollen wir es den internationalen Studierenden erleichtern, mit den deutschsprachigen Studierenden Kontakte zu knüpfen.
Die Inhalte der Nachrichten werden dabei an Server der Amazon Web Services, In. (AWS) übermittelt und auch genutzt, um deren Künstliche Neuronale Netze weiter zu trainieren. Somit sind von dieser Auswertung nicht nur die Nutzer*innen des Plugins, sondern alle Nutzer*innen des Forums betroffen. Als Verfasser*in einer Nachricht im Online-Foyer hast Du keine Kontrolle darüber, ob sie übersetzt wird und somit an AWS weitergeleitet wird. Die Daten werden nicht verwendet, um personenbezogene Profile zu erstellen oder diese zu Werbezwecken zu verkaufen.
https://aws.amazon.com/service-terms/

Gyfcat erhält anonymisierte Nutzungsstatistiken. Diese enthalten Suchbegriffe, welche Gifs betrachtet und geteilt werden und Häufigkeit der Nutzung.
https://github.com/mattermost/mattermost-server/blob/master/build/PRIVACY_POLICY.md
Zoom wurde kritisiert, bei Video-Konferenzen übertragene Daten nicht gegen Hackerangriffe schützen zu können oder Nutzungsdaten an Drittanbieter weiterzugeben, ohne die Nutzer*innen darüber zu informieren. Die Universität zu Köln hat mit Zoom daher strengere Datenschutzbestimmungen ausgehandelt. Die im Header von dem Kanal https://www.online-foyer-physik.koeln/foyer/channels/town-square verlinkte „Dauer-Videokonferenz“ läuft über eine Lizenz der Uni. Die Videodaten werden über Server von Zoom weitergeleitet und unverschlüsselt übertragen.
Es werden von Zoom technische Daten wie IP-Adressen und Informationen über die verwendeten Geräte erhoben und verarbeitet. Zoom darf die Daten dabei nicht für eigene Geschäftszwecke einsetzen sondern nur für die Universität. Von der Datenverarbeitung sind nur die Teilnehmer*innen einer Zoom-Konferenz betroffen.
https://rrzk.uni-koeln.de/sites/rrzk/Support_Information/Datenschutzinformationen_Zoom_01.pdf

Jitsi ermöglicht es, in kleinen Gruppen direkt vom Onlinefoyer aus Videokonferenzen zu starten. Jitsi-Meetings werden unverschlüsselt übertragen und jede*r, der/die den Link zu einem Meeting kennt, kann dem Meeting beitreten. Wir verwenden als Host aktuell https://fairmeeting.net/ von Faircom.
Faircom erhebt anonymisierte Nutzungsstatistiken, die nicht an andere Firmen weitergegeben werden. Von dieser Sammlung sind nur die Teilnehmer*innen eines Jitsi-Meetings betroffen.
https://www.fairkom.eu/privacy


Wir werden Euch über Änderungen der Datenschutzerklärung informieren.



Summary

When you use the „Online Foyer“, some personal data is processed.
The personal data you provide will be saved so that you can create a profile.
Cookies are used so that you can log in.
Content that you publish can be seen by other registered users inside the platform.
We use programs from other companies that evaluate connection data and the behaviour of the users of the forum to further develop their offers. This data will not be resold to other companies.


Imprint

Fachschaft Physik
Contact persons: Annemarie Sich, Michel Vielmetter, Bora Baran
Universität zu Köln
Zülpicher Straße 77
50937 Köln

Tel.: +49 (0)221-4703676 (currently not occupied)
E-Mail: fs-physik@uni-koeln.de

Website in question: www.online-foyer-physik.koeln


Data stored by us

Registration on the Platform and Traffic Data

When accessing the site www.online-foyer-physik.koeln, the IP address from which this access takes place is logged. The data provided for registration, such as name and e-mail address, is stored so that you can log in to the Foyer and write and read messages. The e-mail address is only used for registration purposes and will not be passed on to other users of the site.
This personal data can only be viewed by the administrators of the forum. We do not pass on the personal data collected by us to anyone else.

Content of the messages you post

Messages and files posted in the Online Foyer are generally visible to all users inside the Foyer. You should therefore not publish any personal data about yourself or others, especially not sensitive information such as addresses, account numbers or tax IDs.


Passing on of Anonymised Data by used Software

The chat platform is a product developed by Mattermost. Mattermost offers some plugins, which generate usage statistics when used. These are listed below. The respective data protection regulations of the individual providers are linked at the end of each paragraph.

Amazon Translate can be used by every user of the online foyer to automatically translate messages from other users. In this way we want to make it easier for international students to make contact with German-speaking students.
The contents of the messages will be transferred to servers of Amazon Web Services, In. (AWS) and also used to train their artificial neural networks. Thus, not only the users of the plugin are affected by this evaluation, but all users of the forum. As the author of a message in the online foyer you have no control over whether it is translated and thus forwarded to AWS. The data will not be used to create personal profiles or sell them for advertising purposes.
https://aws.amazon.com/service-terms/

Gyfcat receives anonymous usage statistics. These statistics include keywords that are viewed and shared gifs and frequency of use.
https://github.com/mattermost/mattermost-server/blob/master/build/PRIVACY_POLICY.md

Zoom has been criticized for not being able to protect data transmitted during video conferences against hacker attacks or to pass on usage data to third parties without informing the users. The University of Cologne has therefore negotiated stricter data protection regulations with Zoom. The so called „Dauer-Videokonferenz“ (continuous video conference) linked in the header of the channel https://www.online-foyer-physik.koeln/foyer/channels/town-square runs under a license from the University. The video data is forwarded via Zoom servers and transmitted unencrypted.
Zoom collects and processes technical data such as IP addresses and information about the equipment used. Zoom is not allowed to use the data for its own business purposes but only for the university. Only the participants of a Zoom conference are affected by the data processing.
https://rrzk.uni-koeln.de/sites/rrzk/Support_Information/Datenschutzinformationen_Zoom_01.pdf

Jitsi allows small groups to start video conferences directly from the online foyer. Jitsi meetings are transmitted unencrypted and anyone who knows the link to a meeting can join the meeting. We currently use https://fairmeeting.net/ from Faircom as host.
Faircom collects anonymous usage statistics, which are not passed on to other companies. Only participants of a Jitsi-Meeting are affected by this collection.
https://www.fairkom.eu/privacy


We will inform you about changes in this privacy policy.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)