Physik & Ethik: Braunkohle-Ausstieg

Logo Physik und Ethik

Die größte technische Herausforderung bei der Umstellung auf erneuerbare Energien liegt in der Bereitstellung der notwendigen Energiepuffer für das schwankende Aufkommen an erneuerbaren Energien. Damit wollen wir uns in den ersten drei Sitzungen im Sommersemester 2019 befassen:

Montag, 8.4., Reinhard Storz:
Notwendige Energiespeicher

Welche Pufferkapazitäten, -leistungen und Anlaufgeschwindigkeiten sind für einen Braunkohleausstieg notwendig und weshalb wurden diese bislang nicht aufgebaut? (vorweg: gemeinsame Planung des Semesters)

Montag, 15.4., Paul Koch, Annemarie Sich, Stefan Brackertz, Sven Kristkeitz:
Energiespeicher-Techniken

Nach einer Vorstellung der existierenden Energiespeicher-Techniken sollen verschiedene Szenarien diskutiert werden, wie mit Hilfe eines Mixes aus diesen Techniken der für den Kohleausstieg notwendige Energiespeicher zur Verfügung gestellt werden kann.

Montag, 29.4., Philipp Blair, Granit Shaljani:
Politische und wirtschaftliche Implikationen

Vorstellung der Folgen der verschiedenen Szenarien wie Flächenverbrauch, Kosten und deren Verteilungsmöglichkeiten. Darauf aufbauend: Abschlussdiskussion über die sozialpolitischen und wirtschaftlichen Aspekte eines Braunkohleausstiegs